Mai 3, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Deutschland beschleunigt den Ausbau der Offshore-Windenergie mit drei Standorten für 5,5 GW

Deutschland beschleunigt den Ausbau der Offshore-Windenergie mit drei Standorten für 5,5 GW

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die vierte Phase seines Offshore-Windprojekts veröffentlicht und die Ergebnisse von Untersuchungen für drei neue Pachtgebiete in der Nordsee veröffentlicht. Sie veröffentlichten die Einzelheiten und starteten eine zweite Auktion im Jahr 2024 mit einer Frist für Gebote für die drei neuen Standorte am 1. August.

Das Kapitel veröffentlichte die 4. WindSeeV, die die Ergebnisse einer vorläufigen Teiluntersuchung zur Errichtung von drei Offshore-Windparks enthält. Das neue Gebiet liegt im westlichen Teil der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone Nordsee, nahe der Grenze zu den Niederlanden.

BSH-Präsident Helge Heckwald: „Mit der Umsetzung der 4. WindSeeV schafft das BSH der Offshore-Industrie Planungs- und Rechtssicherheit für den Bau von drei Windparks mit einer installierten Leistung von 5.500 MW in der Nordsee.“ Wir erreichen einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum 70-GW-Ziel der Bundesrepublik Deutschland.

Eines der drei Gebiete ist 158 ​​km2 (61 Quadratmeilen) groß und hat eine installierte Leistung von 2.000 MW. Es liegt etwa 98 km von der niederländischen Insel Ameland und 107 km von der deutschen Insel Borgum entfernt. Ein zweites Gebiet ähnlicher Größe liegt etwa 101 km von der nächstgelegenen Insel Ameland (Niederlande) und 111 km von der deutschen Insel Borgum entfernt. Der dritte Abschnitt ist mit 106 km2 (40 Quadratmeilen) etwas kleiner und wird eine Kapazität von 1.500 MW haben. Die nächstgelegene Insel ist Rotomerblad (Niederlande) mit einer kurzen Entfernung von 108 km und liegt genauso weit von Borgum entfernt wie die beiden anderen Parzellen.

Zusätzlich zu den drei neuen Standorten, an denen Entwickler von Vorversuchsberichten profitieren werden, hat die deutsche Behörde letzten Monat auch eine Ausschreibung für Standorte in der Nordsee gestartet, die eine Kapazität von 2,5 GW bereitstellen könnten. Diese Standorte wurden jedoch nicht im Voraus untersucht. Dies folgt auf ähnliche Angebote für 7 GW Kapazität im Jahr 2023.

Siehe auch  Tesla will nicht auf EU-Hilfe warten - Bundeswirtschaftsminister

Auch das Bundeswirtschaftsministerium treibt den Gesetzesentwurf zur Umsetzung eines dritten Erneuerbare-Energien-Verzeichnisses voran. Um die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen zu beschleunigen, schlägt der Entwurf vor, die Anforderung projektspezifischer Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) durch eine umfassendere strategische Bewertung für noch nicht ausgewiesene Gebiete zu ersetzen.

In einem seltenen Schritt schlossen sich einige führende Windparkentwickler, darunter Ørsted, RWE und Vattenfall, Umweltgruppen an und forderten die Beibehaltung der UVP-Anforderung. Sie sagten, der Schritt schaffe eine bessere Rechtssicherheit für den Entwickler und helfe Investitionsentscheidungen. Sie argumentieren, dass die UVP die Gesamtentwicklung von Projekten nicht verzögern wird.

Die Bundesregierung möchte den Prozess rationalisieren, um die weitere Entwicklung zu fördern und sicherzustellen, dass mehr Projekte in die Pipeline gelangen, indem sie Herausforderungen in der Lieferkette angeht. Experten argumentieren jedoch, dass eine der größten Herausforderungen für die deutsche Industrie die Verzögerung beim Aufbau von Offshore-Netzanbindungssystemen in der Nordsee sei.