Juni 17, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Der Internationale Gerichtshof ordnet Israel an, die Rafah-Operation zu stoppen. Was ist also der nächste Schritt?  |  Gaza-Nachrichten

Der Internationale Gerichtshof ordnet Israel an, die Rafah-Operation zu stoppen. Was ist also der nächste Schritt? | Gaza-Nachrichten

Der Internationale Gerichtshof erließ eine rechtsverbindliche Anordnung an Israel, seine Invasion in Rafah zu stoppen.

Der Internationale Gerichtshof forderte Israel auf, seinen Einsatz in Rafah, dem südlichsten Teil des Gazastreifens, einzustellen.

In den letzten zwei Wochen hat Israel ganze Viertel in Rafah in Schutt und Asche gelegt und Hunderttausende Menschen gewaltsam vertrieben.

Israel sagt, es müsse nach Rafah ziehen, um seine Mission, die Hamas zu besiegen, zu erfüllen. Der Internationale Gerichtshof entschied jedoch, dass Israels Kriegsziele tatsächlich die Rechte der Palästinenser gemäß der Völkermordkonvention verletzten.

Hier finden Sie alles, was Sie über die neuen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs wissen müssen.

Wie lautet die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs im Fall Südafrika gegen Israel?

Nach Angaben des Gerichts muss Israel seinen Angriff auf Rafah stoppen.

Das Gericht war nicht davon überzeugt, dass Israel angemessene Maßnahmen zum Schutz des Lebens von Zivilisten ergriffen hatte, und stimmte mit einer Mehrheit von 13 zu zwei Richtern dafür, dass Israel wirksame Maßnahmen ergreifen muss, um jedem von den Vereinten Nationen unterstützten Untersuchungsausschuss die Einreise in den Gazastreifen und die Untersuchung von Völkermordvorwürfen zu ermöglichen .

Das Gericht bestätigte außerdem sein früheres Urteil vom 26. Januar, dass Israel seine Hilfe für die Palästinenser in Gaza erhöhen muss.

„Der IGH sagt im Grunde: OK, genug“, sagte Alonso Jormendi, Forscher für internationales Recht am King’s College London. „Es ist so groß… es ist [reflects] Verlust der Geduld [with Israel] meiner Meinung nach.“

Der Generaldirektor des südafrikanischen Ministeriums für internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Zane Dangor, und der südafrikanische Botschafter in den Niederlanden, Vusimuzi Madonsela, am Internationalen Gerichtshof, als Südafrika wegen der israelischen Angriffe auf Rafah, Den Haag, Niederlande, am 16. Mai neue Sofortmaßnahmen fordert , 2024. [Yves Herman/Reuters]

Was ist Südafrikas Vorwurf gegen Israel?

Südafrika richtete zunächst eine dringende Bitte an Israel, den Angriff auf Rafah zu beenden, erweiterte dann aber seine Forderung nach einem vollständigen Waffenstillstand in Gaza.

Siehe auch  Blinken sagt, die Einwanderungsherausforderungen, mit denen die Vereinigten Staaten an der Südgrenze konfrontiert sind, „übersteigen alles, was irgendjemand zuvor gesehen hat“.

Wird dies den israelischen Angriff auf Rafah stoppen?

Minuten nach Erlass des Urteils tauchten Nachrichten über israelische Luftangriffe auf Rafah auf.

Bisher hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu keine offizielle Erklärung abgegeben. Doch Analysten gehen davon aus, dass Israel weiterhin gegen die Anordnung des Internationalen Gerichtshofs verstoßen wird.

Rechtswissenschaftler und Analysten sagten, Israel habe sich am 26. Januar geweigert, die vorherigen einstweiligen Maßnahmen des Internationalen Gerichtshofs einzuhalten. Der Internationale Gerichtshof hatte Israel aufgefordert, die Hilfe zum Schutz der Rechte der Palästinenser im Rahmen der Völkermordkonvention zu erhöhen.

Jormandi fügte hinzu, dass die neue vorübergehende Maßnahme den Druck auf westliche Länder, die Israel bewaffnen, verdoppelt.

„Wie kann der Verkauf von Waffen an Israel zum Einsatz in Rafah gerechtfertigt werden? Ich glaube nicht, dass du das kannst. „Ich denke, das ist rechtlich unmöglich.“ „Also währenddessen [ICJ order] Es wird nicht die Operation in Rafah selbst stoppen, sondern vielmehr den Druck auf die Idee erhöhen, dass es akzeptabel sei, weiterhin Waffen an Israel zu verkaufen.

Was hat der Internationale Gerichtshof sonst noch gesagt?

Um Hilfe ohne Hindernisse leisten zu können, ordnete Israel die Öffnung des Grenzübergangs Rafah an.

„Die Sache ist [legally] Bindung an Israel. ehemalig [ICJ] Anfragen [to scale up aid] „Wir haben die Staaten bereits gewarnt, dass ein unmittelbares Risiko eines Völkermords besteht, sodass ihre Pflicht – gemäß der Völkermordkonvention –, dies zu verhindern, bereits ausgelöst wurde“, sagte Heidi Matthews, Rechtsforscherin an der York University in Toronto.

„Es ist klar, dass einige Leute enttäuscht sein werden, dass es keinen vollständigen Waffenstillstandsbefehl gibt“, fügte er hinzu. „Dies ist immer noch ein großer Schritt, aber es ist kein Schritt für einen vollständigen Waffenstillstand.“

Siehe auch  „Gaffes Machine“ Biden erschafft eine neue Maschine. Sind Kandidatenzettel wichtig?

Gibt es eine Reaktion aus Palästina oder den palästinensischen Fraktionen?

Hamas begrüßte die Urteile des Internationalen Gerichtshofs. Sie sagte in einer Erklärung, dass Israel weiterhin Massaker im Gazastreifen verübe. Die Gruppe fügte hinzu, dass sie erwarte, dass das Gericht schließlich einen Befehl an Israel erlassen werde, seinen Krieg gegen den gesamten belagerten Gazastreifen zu beenden.

„Was in Jabalia und den anderen Gouvernoraten des Gazastreifens passiert, ist nicht weniger kriminell und gefährlich als das, was in Rafah passiert.“

„Wir fordern die internationale Gemeinschaft und die Vereinten Nationen auf, Druck auf die Besatzung auszuüben, sich dieser Resolution unverzüglich anzuschließen und bei der Umsetzung aller Resolutionen der Vereinten Nationen, die die zionistische Besatzungsarmee dazu zwingen, den von ihr begangenen Völkermord zu beenden, ernsthaft und ehrlich vorzugehen.“ unsere Leute seit mehr als sieben Monaten.“

Wie reagierte Israel?

Die Reaktion israelischer Beamter war weitgehend trotzig.

Mehrere Beamte wiederholten frühere Vorwürfe, das Gericht unterstütze „Terroristen“.

Finanzminister Bezalel Smotrich hatte zuvor getwittert

Er warnte, dass ein Stopp des Angriffs bedeuten würde, dass „der Feind die Betten unserer Kinder und Frauen in allen Teilen des Landes erreichen wird“. Dann twitterte er: „Die Geschichte wird über diejenigen von Hamas und ISIS richten, die sich auf die Seite der Nazis gestellt haben.“ [ISIL]“.

Wird der Internationale Gerichtshof das Urteil vom Freitag umsetzen können?

Sie haben keine Durchsetzungsbefugnis im UN-System. Die Umsetzung hängt davon ab, dass die Gerichtsmitglieder ihren Verpflichtungen aus dem Völkerrecht und dem UN-Sicherheitsrat nachkommen.

Wie unterscheidet sich diese Gerichtsverhandlung von der letzten?

Ziel der beiden Sitzungen ist es, den verheerenden Krieg Israels gegen Gaza zu beenden. Experten sagten Al Jazeera, dass die neuen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs den Druck auf Israel und verbündete Länder verstärken, die Palästinenser zu schützen und den Krieg gegen Gaza zu beenden, der mehr als 35.000 Menschen das Leben gekostet und den Gazastreifen praktisch unbewohnbar gemacht hat.

Siehe auch  Der Präsident der Slowakei wählt nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten eine Regierung aus Technokraten
Der israelische Finanzminister und Führer der Religiösen Zionistischen Partei Bezalel Smotrich.
Der israelische Finanzminister und Führer der Religiösen Zionistischen Partei Bezalel Smotrich [Gil Cohen Magen/AFP]

Was dann?

Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs sind rechtsverbindlich. Allerdings wird das Urteil des Gerichts nun im UN-Sicherheitsrat diskutiert, wo die Länder beschließen können, einheitliche Maßnahmen zur Umsetzung der Anordnungen des Gerichts zu ergreifen. Auch Resolutionen des Sicherheitsrats sind rechtsverbindlich.

Die Vereinigten Staaten verfügen jedoch über ein Vetorecht, das sie in der Vergangenheit genutzt haben, um Israel vor den Folgen einer Verletzung des Völkerrechts zu schützen.

Am 18. April legten die Vereinigten Staaten ihr Veto gegen einen Resolutionsentwurf ein, der Palästina zum 194. Mitglied der Vereinten Nationen gemacht hätte.