Der deutsche LNG-Terminalbetreiber Deutsche Energy Terminal plant, im ersten Quartal 2024 FSRU-basierte Terminals in Stadt und Wilhelmshaven in Betrieb zu nehmen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Januar ein DET mit Sitz in Düsseldorf gegründet, um die LNG-Importterminals der FSRU zu verwalten.
Nach der Inbetriebnahme dieser beiden Anlagen in Stadt und Wilhelmshaven wird DET insgesamt vier FSRU-basierte LNG-Terminals betreiben.
Die Bundesregierung hat mit Unterstützung von Uniber, RWE und TES und Engie insgesamt fünf FSRUs von Hoegh LNG, Dynagas und Excelerate Energy gechartert.
Uniber und RWE installierten die Hoegh FSRUs Hoegh Esperanza und Hoegh Gannet in Wilhelmshaven und Brunsbüttel. Das Terminal Wilhelmshaven 1 hat eine Kapazität von 6 Mrd. m3 pro Jahr und das Terminal Brunsbüttel 3,5-5 Mrd. m3 pro Jahr.
Darüber hinaus hat die Regierung die zu Dynagas gehörende FSRU Transgas Power an das Privatunternehmen Deutsche Regas unterverchartert, um das geplante LNG-Importterminal im Hafen von Mukran zu bedienen.
Das zweite ist das LNG-Terminal Wilhelmshaven
Die FSRU Excelerate von Excelerate liegt derzeit auf der Navantia-Werft in El Ferrol, Spanien, für einen geplanten technischen Stopp vor Anker, bevor sie ihre Arbeit in Wilhelmshaven, Deutschland, aufnimmt.
Im Oktober letzten Jahres unterzeichnete der US-amerikanische FSRU-Eigentümer Excelerate einen Chartervertrag mit Deutschland für ein 138.000 cbm fassendes FSRU aus dem Jahr 2005.
Das Schiff wird die zweite FSRU-basierte Anlage in Wilhelmshaven bedienen.
Das in Belgien ansässige Unternehmen TES und das französische Unternehmen Engie sind die Dienstleister von DET für das Terminal Wilhelmshaven 2. Die Anlage wird eine Kapazität von 4 Milliarden Kubikmetern pro Jahr haben.
„Abhängig von einem ehrgeizigeren Bauplan (solche Projekte dauern normalerweise drei bis sechs Jahre) gehen wir davon aus, dass wir im ersten Quartal 2024 betriebsbereit sein werden“, sagte ein DET-Sprecher am Donnerstag gegenüber LNG Prime.
Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber OGE hat kürzlich die Verbindungsleitung für eine Anlage namens WAL II fertiggestellt.
OGE hat im Dezember letzten Jahres die erste Pipeline, WAL I, für das erste FSRU-basierte Terminal in Wilhelmshaven fertiggestellt.
Laut OGE können die Pipelines WAL I und WAL II ab Ende 2023 jährlich 100 Terawattstunden (TWh) Gas transportieren.
Anders als die Hoke Esperanza, die an einem Steg anlegt, wird die FSRU Excelsior vor Wilhelmshaven festmachen.
Letztes Jahr unterzeichnete TES eine Vereinbarung mit dem norwegischen Unternehmen ECOnnect Energy zur Bereitstellung einer strahllosen IQuay-Lösung für ein LNG-Importterminal.
Die Lösung wird die FSRU mit dem Landterminal verbinden, einen herkömmlichen Anlegesteg ersetzen und eine beschleunigte Bereitstellung ermöglichen.
Staatliche FSRU
Im Januar dieses Jahres begannen die Arbeiten am neuen LNG Jetty Stadt, der im Winter 2023/2024 die Dynagas-eigene 174.000-cpm-FSRU-Transgas-Flotte aufnehmen wird.
Für die Planung und Umsetzung des neuen Anlegers ist die deutsche Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) verantwortlich.
Außerdem ist das niederländische Unternehmen Gasunie für die Pipeline verantwortlich, die das LNG-Terminal der FSRU mit dem Netz in Stade verbindet.
Im Juli gab der staatliche Onshore-LNG-Terminalentwickler Hanseatic Energy Hub die Ankunft einer FSRU in Bremerhaven, Deutschland, bekannt.
Die Lloyd Werft in Bremerhaven bereitet die FSRU auf die bevorstehenden Arbeiten in Stade vor.
Das am staatlichen FSRU ansässige LNG-Terminal wird eine Kapazität von 6 Milliarden Kubikmetern pro Jahr haben.
Das Unternehmen rechnet außerdem damit, das LNG-Terminal im ersten Quartal 2024 in Betrieb zu nehmen, sagte ein Sprecher von DET.
Meerwasser zur Regeneration
FSRUs nutzen im Sommer typischerweise Meerwasser als Wärmequelle (offenes Kreislaufsystem), um den Regasifizierungsprozess zu unterstützen. Im Winter ist die Meerwassertemperatur jedoch sehr niedrig, was ihre maximale Regasifizierungskapazität beeinträchtigt.
Dies sind die beiden FSRUs in Wilhelmshaven und die in Stade.
„Wenn die Wassertemperatur unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet die FSRU von „offener Kreislauf“ auf „kombinierter Kreislauf“ oder „geschlossener Kreislauf“ (Wärme wird nur von den Kesseln erzeugt) um und reduziert ihre Regas-Leistung.“ sagte der Sprecher.
„Dies ist ein normaler Vorgang für alle FSRUs weltweit, es sei denn, sie nutzen eine zusätzliche externe Wärmequelle, wie es bei unserem Terminal in Brunsbüttel der Fall ist“, sagte er.
Laut DET können Hoegh Esperanza und Transgas Force im Sommer und bei Verwendung von Meerwasser bis zu 750 mmscfd regenerieren, während diese Kapazität im Winter und mit einem geschlossenen Kreislaufsystem auf 500 mmscfd reduziert wird.
Laut Excelsior kann die Einheit im Sommer mit einer Kapazität von 500 mmscfd betrieben werden und im Winter im Open-Loop-Fall auf 400 mmscfd reduziert werden, sagte DET.
Ausschreibung für Regas-Kapazität
DET führt derzeit erstmals Auktionen für Umtauschkapazitäten einschließlich Speicherung und Übertragung durch.
In zwei digitalen Auktionsrunden können Marktteilnehmer im Jahr 2024 Nutzungsrechte für erste kurzfristige Kapazitäten an den Terminals Brunsbüttel und Wilhelmshaven 1 erwerben.
DET startete diese Auktionen am 16. Oktober über die Prisma-Plattform und hat bereits Slots für beide Terminals reserviert.
Ein Sprecher von DET sagte, die Agentur werde die Gesamtergebnisse der Top-5-Gebote nach der letzten Runde am kommenden Montag bekannt geben.
„Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst.“
More Stories
Deutschlands wachstumsstarkes Technologieunternehmen Northern Data und zwei weitere vielversprechende Aktien
Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung, ihre kulturelle Kluft | Briefe
Deutschlands langsame Abkehr von China – Politico