Bundesaußenministerin Annalena Baerbach Am Donnerstag begann er seinen dreitägigen Besuch in der chinesischen Hafenstadt Tianjin.
Die Diplomatenreise findet inmitten verstärkter chinesischer Militärmanöver rund um Taiwan statt Der deutsche Außenminister verurteilte den Mittwochund aufstehen China hat Russland erneut unterstützt Nach dem Einmarsch in die Ukraine
Am Donnerstag besucht Baerbach eine Schule in Tianjin, die im Rahmen der PASCH-Initiative des Auswärtigen Amtes Deutsch unterrichtet. Er wird auch eine Windturbinenfabrik besuchen, die einem deutschen Unternehmen gehört.
Was steht sonst noch auf der Agenda?
Baerbock ist zu treffen von China Außenminister Qin Gang am Freitag.
Beide nehmen einen Hochgeschwindigkeitszug ins 150 Kilometer entfernte Peking.
In Peking soll Baerbach mit hochrangigen chinesischen Beamten zusammentreffen, darunter Vizepräsident Han Zheng und der hochrangige chinesische Außenpolitiker und ehemalige Außenminister Wang Yi.
„Für unser Land hängt viel davon ab, ob es uns gelingt, unser zukünftiges Verhältnis zu China richtig auszubalancieren“, sagte Baerbach am Mittwoch vor seiner Abreise aus Deutschland.
„Partner, Konkurrent, legitimer Konkurrent: Das ist der Kompass der europäischen China-Politik. In welche Richtung die Nadel künftig schwingen wird, hängt davon ab, welchen Weg China wählt.“
zc/rc (dpa, Reuters)
Apropos: Jeden Dienstag fasst die DW-Redaktion zusammen, was in der deutschen Politik und Gesellschaft passiert. Hier können Sie sich für den wöchentlichen E-Mail-Newsletter von Berlin Briefing anmelden.
„Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst.“
More Stories
Der Bau einer 27 Millionen US-Dollar teuren Frachtanlage am Flughafen Birmingham beginnt in Deutschland.
Deutschland kaufte mehr Tomaten aus Marokko und weniger Tomaten aus Spanien und den Niederlanden
Einer Schlüsselfigur einer deutschen rechtsextremen Partei wurden Nazi-Parolen vorgeworfen