In der Videospielbranche finden große Veränderungen statt. Microsoft, der Technologieriese hinter der Xbox-Konsole, kündigte Anfang 2022 seine Pläne an, Activision Blizzard zu kaufendie treibende Kraft hinter „Call of Duty“ und „World of Warcraft“, neben anderen großen Titeln.
Diese Barübernahme in Höhe von 68,7 Milliarden US-Dollar wird voraussichtlich 2023 auslaufen. Wenn sie von Aufsichtsbehörden und Aktionären genehmigt wird, Es wäre der größte Tech-Deal der Geschichte.
„In den letzten Jahren war im Spielebereich eine Konsolidierungswelle im Gange“, sagte Eric Handler, Managing Director und Senior Research Analyst bei MKM Partners. „Sie haben viel Private-Equity-Geld in die Branche fließen lassen. Sie ist sehr fragmentiert. Es ist normal, die Fusion zu sehen. Microsoft ist offensichtlich ein Billionen-Dollar-Unternehmen, das größere Geschäfte machen könnte.“
Kurz nach dem Kauf der Microsoft-Aktivierung Sony kündigt Pläne an, Bungie im Rahmen eines 3,6-Milliarden-Dollar-Deals zu kaufen. Bungie ist derzeit der Entwickler der Destiny-Serie, einem Online-Multiplayer-Spiel, das einen Ego-Shooter und Rollenspiel-Mechaniken enthält. Bungie ist immer noch am bekanntesten für die Entwicklung des ursprünglichen Halo, eines Ego-Shooters, der 2001 mit der ersten Xbox-Konsole gestartet wurde. Vertreter von Sony und Microsoft lehnten es ab, sich zu dieser Geschichte zu äußern.
Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie diese Deals die Zukunft des Gamings prägen werden.
„Bier-Geek. Der böse Ninja der Popkultur. Kaffee-Stipendiat fürs Leben. Professioneller Internet-Lehrer. Fleisch-Lehrer.“
More Stories
PlayStation sagt, dass die Hälfte seiner Veröffentlichungen bis 2025 auf PC und Mobilgeräten erscheinen wird
In Google Docs können Sie bald mehrere Textgruppen auswählen
Einer der heißesten Dukaten aller Zeiten ist seit 20 Jahren in dieser Kiste gefangen