Mai 6, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Verschollenes Gemälde von Gustav Klimt versteigert

Verschollenes Gemälde von Gustav Klimt versteigert

  • Geschrieben von Bethany Bell
  • BBC News, Wien

Kommentieren Sie das Foto, Es wird angenommen, dass das Gemälde die Tochter von Adolf oder Justus Leiser darstellt

Ein 100 Jahre lang verschollen geglaubtes Gemälde des österreichischen Künstlers Gustav Klimt wird in Wien versteigert.

Es gibt viele unbeantwortete Fragen zu dem unvollendeten Gemälde „Porträt des Fräulein Leiser“, mit dem Klimt 1917 – ein Jahr vor seinem Tod – begann.

Es gibt auch Kontroversen darüber, wer die Frau auf dem Bild ist und was während der Nazizeit mit dem Gemälde geschah.

Der Wert des Gemäldes wird auf bis zu 50 Millionen Euro (53 Millionen US-Dollar; 42 Millionen Pfund) geschätzt, obwohl es einen höheren Preis erzielen könnte.

Es wird angenommen, dass es eine der Töchter von Adolf oder Justus Leiser darstellt, die Brüder aus einer wohlhabenden Familie jüdischer Industrieller waren.

Die Kunsthistoriker Thomas Nutter und Alfred Weidinger sagen, dass das Gemälde Margaret Constance Leyser gehört, der Tochter von Adolphe Leyser.

Doch das Wiener Auktionshaus M. Kinski, das das Kunstwerk versteigert, weist darauf hin, dass das Gemälde auch eine Tochter von Justus Leiser und seine Frau Henriette darstellen könnte.

Henriette, genannt Lily, war eine Förderin der modernen Kunst. Sie wurde von den Nazis deportiert und starb während des Holocaust im Konzentrationslager Auschwitz.

Ihre Töchter Helen und Annie überlebten den Zweiten Weltkrieg.

Das genaue Schicksal des Gemäldes nach 1925 sei „unklar“, hieß es in einer Erklärung des Auktionshauses.

Die Identität der derzeitigen österreichischen Eigentümer wurde nicht bekannt gegeben.

Das Gemälde wird im Namen der Eigentümer und gesetzlichen Erben von Adolf und Henriette Leyser verkauft, basierend auf den Washingtoner Prinzipien – nämlich Internationale Vereinbarung Von den Nazis geraubte Kunstwerke an die Nachkommen der Menschen zurückzugeben, denen die Stücke entwendet wurden.

„Wir haben eine Vereinbarung mit der ganzen Familie nach Washingtoner Grundsätzen“, sagte Ernest Bloel von M Kinski gegenüber der BBC.

Der M. Kinski-Katalog beschrieb diese Vereinbarung als „gerechte und gerechte Lösung“.

Doch Erika Jacobovits, Geschäftsführerin des Präsidiums der Österreichischen Israelitischen Kultusgemeinde, sagte, es gebe noch „viele unbeantwortete Fragen“.

Sie forderte eine „unabhängige Partei“, die den Fall untersuchen solle.

„Die Restaurierung von Kunstwerken ist ein sehr sensibles Thema, alle Recherchen müssen akribisch und detailliert durchgeführt werden und das Ergebnis muss verständlich und transparent sein“, sagte Jacobovits.

„Wir müssen dafür sorgen, dass es auch in Zukunft ein entwickeltes Verfahren für Sonderentschädigungen gibt.“

Klimts Kunstwerke erzielten in der Vergangenheit bei Auktionen riesige Summen.