„GRein bekommt Zu braun“, beklagte sich Ende letzten Jahres Graffiti in der deutschen Hauptstadt. Die Autoren sind leidenschaftliche Umweltschützer. Sie bemängelten, dass die Grünen, eine von drei Parteien in Deutschlands regierender Amble- oder „Ampel“-Koalition, nachgeben würden. Indem sie sich bereit erklärten, die Kohlekraft zu steigern, um verlorene Importe von russischem Gas zu ersetzen und die seit langem geplante Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke um sechs Monate zu verschieben, haben die Grünen einen Rechtsschwenk vollzogen und ihnen eine Farbe verliehen, mit der die Deutschen nichts zu tun haben. Nicht nur vor Wut, sondern auch vor Faschismus.
Sechs Monate später ist eine Mehrheit der deutschen Öffentlichkeit verärgert über die Grünen, wenn auch aus gegenteiligen Gründen. Anstatt zu wenig für die Umwelt zu tun, denken viele, dass die Grünen zu viel tun. Niemand nennt sie Faschisten, aber selbst ihre Regierungspartner, die großen Sozialdemokraten (SPD) und die kleineren, liberaleren Freien Demokraten (FDP), wirken sie sehr herrisch. Der Streit zwischen Robert Habeck, dem für Wirtschaft und Umwelt zuständigen grünen Vizekanzler, und Christian Lindner, dem Porsche-fahrenden liberalen Finanzminister, scheint ein Elite-Kulturkampf zwischen Befürwortern von Klimaverantwortung und individueller Freiheit zu sein.
Die verbitterte deutsche Öffentlichkeit schien beide Lager nicht zu wollen. Meinungsumfragen zeigen, dass die Begeisterung für die Grünen nachlässt, wobei der Anteil der Deutschen im Alter zwischen 20 und 20 Jahren im vergangenen Jahr zurückgegangen ist. Sie zeigen aber auch, dass dieser Wandel der Mitte-Links-Bewegung keinen Nutzen gebracht hat SPD Bundeskanzler Olaf Scholes oder The FDPnoch nicht einmal konservative Christdemokraten. Stattdessen wird ab Juni die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AFD) verdoppelte sich auf 19 %. Die einwanderungsfeindliche, russlandfreundliche und den Klimawandel leugnende Randpartei, die im Februar ihr 10-jähriges Bestehen feiert, belegt in den Umfragen nun den zweiten Platz. SPDIm Mai feierte es sein 160-jähriges Bestehen.
Eine Umfrage der Forschungsgruppe Forsa zeigt, dass dies bei mehr als einem Drittel der Fall ist AFDAmbels neue Unterstützer stimmten für einen der drei. Jüngste Slogans der extremen Rechten legen nahe, warum. „Die wahnsinnigen Klimagesetze aufheben!“, heißt es auf einem Plakat der Partei. „Hör auf Hallo Sommer!“ beschreibt einen von Herrn Habeck erstellten Gesetzentwurf, um die Einführung energiesparender (aber teurerer) Wärmepumpen als „Heizhammer“ als Ersatz für Heizkessel zu Hause zu beschleunigen.
Das vorgeschlagene Hausheizungsgesetz, das neue Gas- und Ölkessel verbieten und den Einbau von Wärmepumpen subventionieren würde, ist für die Regierung weniger ein Hammer als vielmehr eine bleierne Last. Umfragen deuten darauf hin, dass etwa ein Fünftel der Wähler das Verbot befürwortet. Aber das Problem besteht nicht nur darin, dass die Hausbesitzer sich einem Schritt widersetzen, von dem sie befürchten, dass er sie mit Bürokratie und Bürokratie belasten könnte. Eine Mehrheit der Deutschen hielt das Beharren der Grünen auf der Abschaltung der Atomkraftwerke im April in Zeiten hoher Energiepreise und knapper Versorgung für dumm. Die meisten Menschen mögen keine neuen Dinge EU Die Regeln sehen ein Ende der Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor bis 2035 vor, obwohl Deutschland einige Ausnahmen errungen hat. Fast jeder hat die Nase voll von extremen Klimaaktivisten, die deutschlandweit den Verkehr blockieren, indem sie sich an Autobahnen und Kreuzungen festhalten.
Solche Proteste scheinen die Grünen eher durch Assoziationen zu stigmatisieren als das Klimabewusstsein zu schärfen. Sie haben auch indirekt geholfen AFD: Laut einer aktuellen Umfrage sagen zwei Drittel ihrer derzeitigen Anhänger, dass sie für die rechtsextreme Gruppe stimmen, nicht weil sie ihre Ansichten teilen, sondern weil sie „desillusioniert gegenüber anderen Parteien“ sind. Dies ist jedoch nicht der Punkt AFD Derzeit gilt sie als normale Partei wie jede andere Partei. In einer anderen Umfrage sagten 57 % der Deutschen, sie könnten sich nicht vorstellen, für sich selbst zu wählen. ■
„Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst.“
More Stories
Deutschlands wachstumsstarkes Technologieunternehmen Northern Data und zwei weitere vielversprechende Aktien
Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung, ihre kulturelle Kluft | Briefe
Deutschlands langsame Abkehr von China – Politico