Mai 4, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Die Inflation wird weiter sinken, was für den Euro nicht unbedingt negativ sein wird

Die Inflation wird weiter sinken, was für den Euro nicht unbedingt negativ sein wird


Aktie:

  • Das Statistische Bundesamt wird am Mittwoch deutsche Inflationsdaten veröffentlichen.
  • Der Gesamt-VPI wird im November im Jahresvergleich um 3,5 % steigen, nachdem zuvor ein Anstieg von 3,8 % zu verzeichnen war.
  • Eine weitere Abschwächung der deutschen Inflation wird sich auf die Wachstumserzählung und den VPI im Dezember konzentrieren.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) wird am Mittwoch um 13:00 Uhr GMT Inflationsdaten veröffentlichen. Der jährliche deutsche Verbraucherpreisindex (VPI) wird im November voraussichtlich um 3,5 % steigen, nachdem im Oktober ein Anstieg von 3,8 % gemeldet wurde. Im Falle einer Bestätigung wäre es der niedrigste Wert seit zwei Jahren. Es wird erwartet, dass der VPI im November einen Rückgang um 0,2 % verzeichnen wird. Der Gesamtindex der Verbraucherpreise (HVPI) wird voraussichtlich im November auf 2,7 % sinken, verglichen mit einer Jahresrate von 3,0 % im Oktober.

In Deutschland steht diese Woche nicht nur die Inflation im Fokus, sondern auch die Haushaltskrise nach dem Urteil des Verfassungsgerichts zur Verwendung nicht budgetierter Mittel. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird einen Nachtragshaushalt vorlegen.

Die Inflationszahlen aus Deutschland dürften die geldpolitischen Erwartungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und damit des Euro (EUR) beeinflussen. Obwohl die Wirtschaft der Eurozone im dritten Quartal um 0,1 % schrumpfte, stieg die Gemeinschaftswährung in den letzten Wochen gegenüber dem US-Dollar (USD), dem Pfund (GBP) und dem Schweizer Franken (CHF). Anzeichen einer niedrigeren Inflation tragen zu einer leichten Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten der Region bei. Allerdings könnte ein Wiederanstieg der Inflation in Deutschland als negative Nachricht für die EZB gewertet werden, könnte aber den Euro kurzzeitig stützen.

Die Auswirkungen auf den Euro und die geldpolitischen Erwartungen der EZB werden von den Gesamtinflationswerten aus Europa abhängen, die am frühen Mittwoch veröffentlicht werden, beginnend mit den Zahlen für Spanien und den regionalen Zahlen für Deutschland. Die Auswirkungen unmittelbar nach dem Bericht dürften minimal sein, da die Märkte bereits vor den nationalen Daten für Deutschland zahlreiche Daten erhalten haben. Am Donnerstag werden weitere Inflationsdaten erwartet, darunter Zahlen aus Frankreich, Italien und schließlich der Eurozone von Eurostat. Letzteres wird voraussichtlich einen Anstieg von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr aufweisen (was ein neues Zyklustief wäre), gegenüber 2,9 % im Oktober. Es wird erwartet, dass der Kernzinssatz auf 3,9 % sinkt, was immer noch über dem 2 %-Ziel der EZB liegt. Bei diesen Zahlen handelt es sich um vorläufige Zahlen, die in der Regel nicht revidiert werden.

Siehe auch  Deutschlands kleiner, aber feiner Panzer: Der Weasel AWC

Die letzte Meile gehen

Sollte die Inflation wieder anziehen, könnte der Euro davon profitieren, allerdings nur kurzfristig. Ein Wirtschaftsausblick, der langfristig höhere Zinsen oder Druck auf die EZB zu weiteren Zinserhöhungen vorsieht, ist nicht optimistisch. Dies ist jedoch nicht das wahrscheinlichste Szenario. Wenn die Inflation niedriger ausfällt als erwartet, könnte der Euro dennoch profitieren, obwohl natürlich erwartet wird, dass niedrige Zinsen der Währung schaden werden. Angesichts der schleppenden Konjunktur wären günstige Inflationsaussichten, die eine gewisse Abschwächung der Inflation im ersten oder zweiten Quartal des nächsten Jahres ermöglichen würden, eine willkommene Nachricht.

Selbst wenn die Inflation in der Eurozone und in Deutschland nachlassen würde, läge sie immer noch über dem 2-Prozent-Ziel der EZB. Aber wäre das „zu hoch“? Den Berichten der letzten EZB-Sitzung zufolge „wurde betont, dass es keinen Grund zur Selbstzufriedenheit gibt, da der schwierige Teil des Inflationsprozesses beginnt.“ Die Inflationsdynamik wird im weiteren Jahresverlauf von verschiedenen Grundeffekten geprägt sein. In diesem Zusammenhang wurde davor gewarnt, den Sieg über die Inflation auf dem aktuellen Niveau zu verkünden, wenn die Inflation mehr als doppelt so hoch sei wie das EZB-Ziel.

Es ist also klar, dass selbst bei gedämpfter Inflation kein Sieg verkündet werden wird. Gleichzeitig erklären Ökonomen, dass die Inflationsdaten für Dezember genau beobachtet werden. Sie gaben an, dass die Basiseffekte, die im November zu einem Rückgang der Jahreszinsen geführt hatten, nicht mehr bestehen würden. Die letzte Meile auf dem Weg zur Zielinflation kann mehr als 1,6 Kilometer betragen.

EUR/USD-Übersicht

EUR/USD bewegt sich mit einer positiven Tendenz und testet den Bereich von 1,0950. Wenn sich der Euro mit dem Tagesschluss höher konsolidiert, wird dies die Aufwärtstendenz verstärken. Das nächste Ziel nach oben liegt bei etwa 1,1100. Dieses Niveau stellt jedoch einen starken Widerstand dar, der bei Erreichen in späteren Sitzungen eine Korrektur auslösen könnte.

Siehe auch  Deutschland gewann, indem es Schweden besiegte

Auf der anderen Seite ist das Niveau von 1,0880 ein starkes Unterstützungsniveau, und eine Konsolidierung darunter könnte auf eine tiefere Abwärtsbewegung in Richtung 1,0830 hindeuten. Diese Position wird neue Käufer anziehen. Wenn das Paar unter 1,0770 fällt, könnte sich der Ausblick auf „Neutral“ ändern.