November 23, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Warum Deutschland die Denuklearisierung verzögert

Warum Deutschland die Denuklearisierung verzögert

BERLIN (dpa) – Bundeskanzler Olaf Scholz hat alle drei verbliebenen Kernreaktoren des Landes bis Mitte April betriebsbereit gemacht. Der Schritt markiert einen weiteren Rückschlag im langjährigen Plan des Landes, aus der Kernenergie auszusteigen. Sehen Sie hier die politische Debatte um die deutsche Atomkraft.

Spaltung im Kalten Krieg

West- und Ostdeutschland begannen in den 1960er Jahren mit der Produktion von Kernenergie, die weithin als sichere und saubere Alternative zur stark umweltbelastenden Kohle angesehen wurde, auf die das Land lange Zeit für seinen Strombedarf angewiesen war. In den folgenden Jahrzehnten wurden Dutzende von Reaktoren verschiedener Typen gebaut. Das neue Werk nahm 1989 – ein Jahr vor der Wiedervereinigung – den Betrieb auf.

Widerstandsbewegung

Der Vorfall von Three Mile Island im Jahr 1979 und die Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 verstärkten die Besorgnis über die Gefahren der Kernenergie. Die westdeutsche Umweltbewegung und die neu gegründeten Grünen sind jetzt Teil der Regierungskoalition von Bundeskanzler Olaf Scholes.

Erster Shutdown-Plan

Die Mitte-Links-Regierung von Sozialdemokraten und Grünen hat 2002 ein Gesetz verabschiedet, das besagt, dass Deutschland im kommenden Jahrzehnt keine neuen Atomkraftwerke bauen und alle bestehenden Reaktoren abschalten wird. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Anstrengung zur Verlagerung der Energieerzeugung in Deutschland – bekannt als Energiewende oder Energiewende – weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne.

Bedenken

Eine konservative Regierung unter Angela Merkel kündigte 2010 an, dass Deutschland die Laufzeit seiner Kernkraftwerke verlängern würde, auch um eine ausreichende Versorgung mit billiger, kohlenstoffarmer Energie sicherzustellen. Einmal gebaut, erzeugen Kernkraftwerke deutlich weniger Treibhausgasemissionen als kohle- oder gasbefeuerte Anlagen, während Solarparks oder Windparks unabhängig von den Wetterbedingungen eine stabile Energie liefern, die nicht immer garantiert werden kann.

Siehe auch  Der Einmarsch deutscher Truppen in Litauen war für die NATO eine willkommene Abwechslung

Die Kehrtwende von Fukushima

Der Vorfall im japanischen Atomkraftwerk Fukushima im Jahr 2011 führte zu einer raschen Wende, als Merkel ankündigte, Deutschland werde nun den Ausstieg aus der Atomkraft beschleunigen und das letzte verbleibende Kraftwerk bis Ende 2022 schließen. Die Maßnahme stieß bei den Wählern auf breite Zustimmung. Kritiker wiesen jedoch darauf hin, dass Deutschland ein Stromausfall bevorstehen könnte, wenn die erneuerbaren Energien nicht massiv ausgebaut würden. Um dies zu verhindern, plante Deutschland den Import von Erdgas – vor allem aus Russland – als „Brückenbrennstoff“, bis genügend Solar- und Windstrom zur Verfügung stehen. Die Bemühungen, ein Langzeitlager für den deutschen Atommüll zu finden, dauern noch an, weil niemand will.

Fallout des Ukraine-Krieges

Die deutsche Regierung bemüht sich, in diesem Winter eine Energiekrise abzuwenden, wobei die Gaslieferungen aus Russland aufgrund der Kriegsspannungen in der Ukraine und steigender globaler Energiepreise stark eingeschränkt werden. Beamte argumentierten, dass die verbleibenden drei Kernkraftwerke nur 6 % des Stroms des Landes liefern und dass der gas- und kohlebefeuerte thermische Sektor wahrscheinlich mit einem echten Defizit konfrontiert sein wird. Aber da der Druck auf Deutschland wächst, seine eigenen Bürger warm zu halten, die Industrie am Laufen zu halten und Solidarität mit seinen Nachbarn zu zeigen, haben sich die von den Grünen geführten Energie- und Umweltministerien darauf geeinigt, die Lebensdauer der beiden Kraftwerke zu verlängern.

Spaltung FRACAS

Aus Angst vor Stromausfällen und höheren Energiepreisen haben die Freien Demokraten – ebenfalls Teil der Scholz-Regierung – kürzlich gefordert, dass alle drei Reaktoren so lange laufen wie nötig. Experten haben in Frage gestellt, ob es helfen wird, und die Grünen haben heftigen Widerstand geäußert. Steigender politischer Druck und die Gefahr eines Regierungsangriffs veranlassten Scholes, am Montag einzuschreiten und seine untergeordneten Koalitionspartner aufzufordern, einer Kompromissverfügung zuzustimmen, um die Reaktoren bis April am Laufen zu halten.

Siehe auch  Am reichsten in Deutschland (27. Februar 2024)

___

Verfolgen Sie alle AP-Nachrichten zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine unter https://apnews.com/hub/russia-ukraine.

___

Verfolgen Sie alle AP-Nachrichten zum Klimawandel unter https://apnews.com/hub/climate-and-environment.

Copyright 2022 Associated Press. Alle Rechte vorbehalten. Diese Inhalte dürfen ohne Genehmigung nicht veröffentlicht, gesendet, umgeschrieben oder weiterverbreitet werden.