Juni 18, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Saudi-Arabien hat Heathrow-Aktien für 3,26 Milliarden Pfund angeboten

Saudi-Arabien hat Heathrow-Aktien für 3,26 Milliarden Pfund angeboten

Der größte Anteilseigner von Heathrow hat zugestimmt, einen Anteil am Flughafen an den Staatsfonds Saudi-Arabiens und eine französische Buyout-Firma zu verkaufen.

Saudi-Arabiens Public Infrastructure Fund (PIF) wird einen Anteil von 15 Prozent übernehmen, während Ardian, ein von Axa abgespaltenes französisches Investmentunternehmen, einen Anteil von 22,6 Prozent halten wird.

Eine frühere Version des Deals wurde letzten November bekannt gegeben, wobei PIF damals plante, 10 Prozent und Ardian 15 Prozent für insgesamt 2,37 Milliarden zu kaufen.

Ferrovial behält einen Anteil von 5,25 Prozent.

Im vergangenen November sagte Luke Bugeja, Leiter des Flughafengeschäfts von Ferrovial: „In den letzten 17 Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Partnern zur Transformation von Heathrow beigetragen und einige große Meilensteine ​​in unserer langfristigen Rolle als Investor erreicht.“

Die Umstrukturierung der Eigentumsverhältnisse in Heathrow erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Bedenken hinsichtlich mangelnder Kapazität und fehlender Investitionen im britischen Flughafen. Anfang des Monats beklagte sich der Vorsitzende von Emirates, Sir Tim Clark, dass das Heathrow Terminal 3 „wie ein zweckmäßiges Gebäude aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg aussehe“.

„Sie fragen, ob ich eine Dividende zahlen kann, wie hoch ist mein Bonus? Schauen Sie sich an, was an diesem Terminal passiert“, fügte er hinzu.

Sir Tim sagte: „Heathrow liegt in vielen seiner kundenorientierten Funktionen weit zurück.

„Es ist ein alter Flughafen und rundherum wurden neue Flughäfen mit modernster Technologie gebaut, um ihre Prozesse zu rationalisieren, sei es Sicherheit, Check-in, Einwanderung oder was auch immer, und das Ganze einfacher zu machen.“

Anfang des Jahres sagte Paul Griffiths, ehemaliger Gatwick-Chef und Vorsitzender von Dubai Airports, dass Heathrow unter „Mangel an Kapazität“ leide.

Siehe auch  Großbritannien, vierter Kovit-Schuss mit einem Gewicht von Deutschland, zweiter Booster