Juni 29, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Papst Franziskus schlägt beim G7-Gipfel Alarm wegen künstlicher Intelligenz

Papst Franziskus schlägt beim G7-Gipfel Alarm wegen künstlicher Intelligenz

BARI, Italien (AP) – Papst Franziskus forderte am Freitag die Führer der wohlhabenden Demokratien der Welt auf, die Menschenwürde vor allem bei der Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz zu wahren, und warnte davor, dass solch leistungsstarke Technologien die Gefahr bergen, menschliche Beziehungen selbst in bloße Algorithmen zu verwandeln.

Franziskus hat seine moralische Autorität genutzt, um Einfluss auf die G7 zu nehmen, die Gastgeber Italien eingeladen hat, auf ihrem jährlichen Gipfel eine Sondersitzung über die Risiken und Versprechen künstlicher Intelligenz zu halten. Damit war er der erste Papst, der an einem G7-Gipfel teilnahm und eine moralische Perspektive zu einem Thema darlegte, das zunehmend auf der Tagesordnung internationaler Gipfeltreffen, der Regierungspolitik und der Vorstandsetagen von Unternehmen steht.

Francis sagte, dass Politiker die Führung übernehmen müssen, um sicherzustellen, dass die KI weiterhin auf den Menschen ausgerichtet ist, sodass Entscheidungen darüber, wann Waffen oder noch weniger tödliche Werkzeuge eingesetzt werden, immer von Menschen und nicht von Maschinen getroffen werden.

„Wir werden die Menschheit zu einer hoffnungslosen Zukunft verurteilen, wenn wir den Menschen die Fähigkeit nehmen, Entscheidungen über sich selbst und ihr Leben zu treffen, indem wir sie dazu verurteilen, sich auf die Entscheidungen von Maschinen zu verlassen“, sagte er. „Wir müssen Raum für eine angemessene menschliche Kontrolle über die von KI-Programmen getroffenen Entscheidungen gewährleisten und schützen: Die Menschenwürde selbst hängt davon ab.“

Francis schließt sich einer Gruppe von Ländern und globalen Gremien an, die sich im Zuge des Booms der generativen KI, der durch den ChatGPT-Chatbot von OpenAI ausgelöst wurde, für stärkere Leitplanken für KI einsetzen.

Der argentinische Papst nutzte dieses Jahr seine jährliche Friedensbotschaft Fordern Sie einen internationalen Vertrag zur Gewährleistung künstlicher Intelligenz Ethisch entwickelt und verwendet. Er argumentiert, dass Technologien, denen die menschlichen Werte Mitgefühl, Mitgefühl, Moral und Toleranz fehlen, zu riskant sind, um ungebremst weiterentwickelt zu werden.

Siehe auch  Der Tod von Daria Dugina: Die Vereinigten Staaten glauben, dass Elemente innerhalb der ukrainischen Regierung das Attentat in der Nähe von Moskau erlaubt haben, sagen Quellen

In seiner Rede am Freitag wiederholte er diese Forderung nicht ausdrücklich, machte jedoch deutlich, dass es bei den Politikern liege, in dieser Frage eine Führungsrolle zu übernehmen. Er forderte sie auf, den Einsatz tödlicher autonomer Waffen, umgangssprachlich als „Killerroboter“ bekannt, endlich zu verbieten.

„Keine Maschine sollte sich dafür entscheiden, einem Menschen das Leben zu nehmen“, sagte er.

In seiner Ansprache an die Spitzenpolitiker am Tisch sagte er abschließend: „Es liegt an jedem, sie sinnvoll zu nutzen (künstliche Intelligenz), aber die Verantwortung liegt bei der Politik, die Bedingungen zu schaffen, die diese sinnvolle Nutzung möglich und fruchtbar machen.“

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni Er rief Francis an und kündigte seine Teilnahme an, wohl wissend, welche potenziellen Auswirkungen seine Starmacht und moralische Autorität auf die G7 haben könnten. Die Leute am Tisch sahen entsprechend verängstigt aus und der laute Lärm im Raum verstummte völlig, als Francis eintraf.

„Der Papst ist eine ganz besondere Art von Berühmtheit“, sagte John Kirton, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Toronto und Direktor der G7-Forschungsgruppe.

Kirton erinnerte sich, dass der letzte Gipfel, der diese Starpower hatte und dann in die Tat umgesetzt wurde, bei einem Treffen im schottischen Gleneagles im Jahr 2005 stattfand. Dort beschlossen die Staats- und Regierungschefs der Welt, 18 der ärmsten Länder der Welt Schulden in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar gegenüber der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds zu erlassen.

Dem Gipfel ging ein Live-8-Konzert in London mit Sting, The Who und Pink Floyd voraus, bei dem mehr als eine Million Menschen ihre Solidarität gegen Hunger und Armut in Afrika demonstrierten.

„Gleneagles hat in seinem Heimatland große Erfolge erzielt und ist für einige einer der erfolgreichsten Gipfel“, sagte Kirton.

Siehe auch  Manchester City gewann zum vierten Mal in Folge den englischen Premier League-Titel, nachdem es West Ham mit 3:1 besiegt hatte

Ein derartiger öffentlicher Druck wird nicht auf die G7-Staats- und Regierungschefs der Welt ausgeübt Region Apulien in ItalienAber Franziskus wusste, dass er seine moralische Autorität nutzen konnte, um seine Forderungen nach Schutzmaßnahmen für künstliche Intelligenz zu erneuern und die Bedrohungen für Frieden und Gesellschaft hervorzuheben, wenn die menschliche Ethik außer Acht gelassen wird.

„Über Technologie zu sprechen bedeutet, darüber zu sprechen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, und damit über unsere einzigartige Position als Wesen, die sowohl Freiheit als auch Verantwortung besitzen“, sagte er. „Das bedeutet, über Ethik zu reden.“

Die generative KI-Technologie hat die Welt mit ihrer Fähigkeit, menschenähnliche Reaktionen hervorzurufen, verblüfft, aber sie hat auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der KI geweckt und zu zahlreichen globalen Bemühungen geführt, sie einzudämmen.

Einige machen sich Sorgen über die katastrophalen, aber geringen Risiken für die Menschheit, wenn sie neue biologische Waffen herstellen und Desinformation verbreiten könnte. Andere machen sich Sorgen über die Auswirkungen auf das tägliche Leben, etwa durch algorithmische Voreingenommenheit, die zu Diskriminierung führt, oder durch Systeme der künstlichen Intelligenz, die Arbeitsplätze vernichten.

In seiner Friedensbotschaft wiederholte Franziskus diese Bedenken und brachte weitere zur Sprache. Er sagte, Amnesty International müsse die Hauptanliegen der Gewährleistung grundlegender Menschenrechte, der Förderung des Friedens und des Schutzes vor Desinformation, Diskriminierung und Verzerrung beibehalten.

Was die Regulierung betrifft, wird Franziskus in gewisser Weise Konvertiten predigen, da die G7-Mitglieder in der Debatte über die KI-Aufsicht an vorderster Front standen.

Japan, das letztes Jahr die rotierende Präsidentschaft der G7 übernahm, startete den Hiroshima-KI-Prozess, um internationale Richtlinien und einen Verhaltenskodex für KI-Entwickler festzulegen. Zusätzlich zu diesen Bemühungen hat Premierminister Fumio Kishida letzten Monat Enthüllung eines Rahmens für globale Regulierung Generative KI, das sind Systeme, die als Reaktion auf Eingabeaufforderungen und Befehle schnell neue Texte, Bilder, Videos und Audiodaten erstellen können.

Siehe auch  Biden verhängt zusätzliche Sanktionen gegen Russland: Putin hat diesen Krieg gewählt

Die Europäische Union gehörte dank ihrer großen Reichweite zu den Vorreitern Das Gesetz zur künstlichen Intelligenz, das innerhalb der nächsten zwei Jahre in Kraft treten soll Es kann als globales Modell dienen. Das Gesetz zielt auf alle KI-Produkte und -Dienstleistungen ab, die in den 27 Ländern der Europäischen Union angeboten werden, wobei das Ausmaß der damit verbundenen Risiken eingeschränkt ist.

In den Vereinigten Staaten hat Präsident Joe Biden ausgegeben Durchführungsverordnung zu Schutzmaßnahmen für künstliche Intelligenz Es forderte Gesetze zur Stärkung, während einige Staaten dies vorzogen Kalifornien Und Colorado Sie haben versucht, ihre eigenen KI-Gesetze zu verabschieden, mit gemischten Ergebnissen.

Kartellbeamte Beide Seiten des Atlantischen Ozeans Es ist gewesen Prüfung großer Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz Einschließlich Microsoft, Amazon und OpenAI Ob ihre marktbeherrschende Stellung den Wettbewerb erstickt.

Großbritannien hat einen globalen Dialog über die Eindämmung der künstlichen Intelligenz begonnen Extreme Risiken mit dem Gipfel im vergangenen Herbst. In einem Folgebesprechung In Seoul verpflichteten sich Unternehmen, die Technologie sicher weiterzuentwickeln. Frankreich soll Anfang nächsten Jahres ein weiteres Treffen dieser Reihe ausrichten. Dazu trugen auch die Vereinten Nationen bei Erste Entscheidung Über künstliche Intelligenz.

Am Rande seiner Rede bei Amnesty International verbrachte Franziskus einen ganzen Tag mit bilateralen Treffen. Er traf sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie mit eingeladenen Führungspersönlichkeiten aus Algerien, Brasilien, Indien, Kenia und der Türkei. Er wird sich auch mit Mitgliedern der G7 treffen, darunter Biden, dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

___

Chan berichtete aus London.