Dezember 29, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Holocaust-Forscher müssen Nazi-Deportationsfilme dokumentieren, „wo alles begann“

Holocaust-Forscher müssen Nazi-Deportationsfilme dokumentieren, „wo alles begann“

Eine internationale Gruppe von Holocaust-Forschern bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach vergessenen Fotografien nationalsozialistischer Deportierter.

Fotografien von Nazigräueln in Archiven und Museen auf der ganzen Welt konzentrieren sich oft auf Internierungs-, Arbeits- und Vernichtungslager. Aber in einer neuen Initiative, dem #LastSeen-Projekt: Bilder von Nazi-Deportationen, wollen Historiker fotografische Beweise von Zwangsdeportationen aus deutschen Städten sammeln, analysieren und veröffentlichen, bevor sie ein Lager erreichen.

„Wir haben Bilder vom Holocaust [from camps], eine Schreckenslandschaft. Aber damit hat es nicht angefangen“, sagte Alina Bothe, Historikerin und Projektmanagerin von #LastSeen, gegenüber Euronews.

„Wo es wirklich anfängt, zumindest wenn wir uns Deutschland ansehen, ist dort, wo sich die Menschen unter den Augen ihrer Nachbarn in den Nachbarschaften in Kleinstädten und Großstädten versammeln“, erklärte er.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von fünf Organisationen in Deutschland und den USA mit dem Ziel, möglichst viele Abschiebeorte zu kartieren und möglichst viele Menschen – Opfer, Zuschauer und Täter – in Archiven und Fotografien von Personen zu identifizieren.

Angesichts zunehmender Leugnung des Holocaust und Antisemitismus kann der öffentliche Zugang zu Bildern aus dem Exil dazu beitragen, die Gesichter, Namen und Geschichten von Juden, Zigeunern, anderen ethnischen Minderheiten, Schwulen und Behinderten wiederzufinden. Andernfalls könnten sie nur als Nummer auf einer NS-Transportliste geführt werden, sagte Bothe.

„Es ist woanders passiert“

Ein körniges Farbfoto, das im Mai 1940 in der deutschen Stadt Asberg aufgenommen wurde, ist wegen seiner ungezwungenen Umgebung besonders alarmierend.

Unter einem strahlend blauen Himmel zeigt das Bild 500 Anwohner der Roma- und Sindhi-Minderheiten, darunter kleine Kinder, die durch die Stadt marschieren, um in Stützpunkte im besetzten Osteuropa deportiert zu werden.

Siehe auch  Deutsche Abkürzungen

„Es sagt viel über den Zusammenbruch der grundlegenden Natur menschlicher Solidarität aus. Das ist, was wirklich passiert, die genozidale Gesellschaft wird voll zur Schau gestellt“, sagte Bothe.

Dass die Fotos lokale Deportationen mitten in den Städten am hellichten Tag dokumentieren, sei ein Argument gegen das vorherrschende Narrativ, dass Nazi-Gräuel weit entfernt von der deutschen Gesellschaft seien, so Wolf Gruner, Gründungsdirektor des USC Dornsife Center. Für Advanced Genocide Research, eine der Organisationen, die an #LastSeen arbeiten.

Gruner sagte gegenüber Euronews, dass die Bilder „die Verbrechen mit Deutschland in Verbindung bringen“. „Das ist eine sehr wichtige Sache, denn normalerweise denken die Leute, wenn wir über den Holocaust sprechen, dass er woanders passiert ist. Ein paar Leute haben es getan.“

„Aber die Massenabschiebungen, die konnten nicht versteckt werden. Die Menschen wurden durch die Straßen marschiert, sie wurden in Lastwagen transportiert, jeder konnte es sehen“, sagte er.

„Die Menschen mussten in diesen Momenten auch Entscheidungen treffen“, fügte Gruner hinzu. „Werden sie dagegen Einspruch erheben? Werden sie leise sein? Helfen sie bei der Abschiebung? Aus dieser Perspektive schließt dies die Frage individueller Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Verfolgung ein.

„Beliebtestes Souvenir“

Das Projekt hat bisher Abschiebungsaufnahmen von mindestens 60 Orten in ganz Deutschland gesammelt, aber es gibt einige beunruhigende Lücken. Bisher hat das Team keine Bilder aus Berlin gefunden, wo rund 200 Abschiebungen stattfanden.

„Sicher hat jemand Fotos gemacht“, sagte Bothe, „es war eine moderne, wohlhabende Stadt, und die Leute hatten Kameras.“

Die Frage ist, ob heute noch jemand erkennen würde, was in den Filmen geschah. Sind sie in einem Archiv oder jahrzehntelang vergessen in jemandes Schrank gelagert?

Siehe auch  Die deutsche Energieregulierungsbehörde kann für den Winter 2023/24 einen Gasnotstand nicht ausschließen

Selbst Archivare wissen möglicherweise nicht um die Existenz ihrer Bilder aus dem Exil, und Forscher glauben, dass in Deutschland die meisten Bilder in offiziellen Institutionen gefunden werden.

Anders sieht es in den USA, Großbritannien und anderen englischsprachigen Ländern aus, wo Fotografien eher in den Händen von Einzelpersonen als von Unternehmen sind.

Einige der Bilder gehörten Holocaust-Überlebenden oder Familien der Opfer, aber Gruner sagte: „Nach dem Krieg nahmen die Befreier oft Souvenirs mit, und die Bilder waren ein beliebtes Souvenir und eine Trophäe.“

„[Soldiers] Sie nahmen Fotoalben von SS-Offizieren, Alben von anderen Offizieren und persönliche Fotos mit“, erklärte er.

Alina Bothe schätzt, dass 70 % der bekannten Exilfotos von Kriminellen gemacht wurden, darunter Nazi-Beamte, örtliche Polizisten und Beamte.

Während Holocaust-Überlebende und Militärveteranen an Altersschwäche sterben, finden sich ihre Kinder und Enkel beim Ausräumen von Schränken, Dachböden, Garagen und Lagerräumen wieder, wo es ein „Fenster der Gelegenheit“ gibt, unbekannte Bilder zu finden und die historische Erinnerung zu bewahren, sagte Gruner. .

Das Projekt #LastSeen sucht nach Bildern von der ersten Massendeportation polnischer Juden aus Deutschland 1938 über Massendeportationen in zunehmende Konzentrationslager bis Kriegsende.

Die Forscher hoffen, das Programm in den kommenden Jahren von Deutschland aus auf den Rest Europas auszudehnen.

Ein interaktiver Fotoatlas für die Öffentlichkeit und ein Lernspiel für Schüler werden am 7. März auf lastseen.org in deutscher Sprache veröffentlicht.