Juni 29, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Die schwedische Polizei lässt den Protest eines Mannes zu, der die Thora, das heilige Buch, vor der israelischen Botschaft verbrennen will

Die schwedische Polizei lässt den Protest eines Mannes zu, der die Thora, das heilige Buch, vor der israelischen Botschaft verbrennen will

Stockholm (AP) – Die Stockholmer Polizei teilte am Freitag mit, sie habe an diesem Wochenende einen Protest eines Mannes zugelassen, der sagte, er wolle Tora und Bibeln vor der israelischen Botschaft in Stockholm verbrennen.

Israelische Beamte forderten die schwedische Regierung auf, den für Samstag geplanten Protest vor der diplomatischen Vertretung zu stoppen.

Schweden sah sich kürzlich heftiger Kritik aus muslimischen Ländern ausgesetzt, weil es Demonstranten erlaubte, bei kleinen Anti-Islam-Demonstrationen den Koran zu verbrennen.

Der Mann, der am Samstag einen Protestantrag eingereicht hatte, sagte, er wolle Tora und Bibeln vor der israelischen Botschaft verbrennen, als Reaktion auf die Koranverbrennung vor einer Moschee in Stockholm im vergangenen Monat durch einen irakischen Einwanderer.

Die Stockholmer Polizei genehmigte den Protest in einer Entscheidung der Associated Press und erklärte, drei Personen würden am Samstag um 13.00 Uhr (11.00 Uhr GMT) an der Demonstration vor der israelischen Botschaft teilnehmen.

Siehe auch  Die globalen Lebensmittelpreise erreichten 2022 ein Rekordhoch

Das Recht, öffentliche Demonstrationen abzuhalten, ist in Schweden stark ausgeprägt und durch die Verfassung geschützt. Die Blasphemiegesetze wurden in den 1970er Jahren abgeschafft. Die Polizei erteilt Genehmigungen auf der Grundlage der Frage, ob eine öffentliche Versammlung ihrer Meinung nach ohne Störungen oder erhebliche Risiken für die öffentliche Sicherheit abgehalten werden kann.

Die Stockholmer Polizei betonte diesen Unterschied in einer E-Mail an die AP und sagte, dass sie „keine Erlaubnis für verschiedene Aktionen erteile. Wir erteilen die Erlaubnis für eine öffentliche Versammlung! Das ist ein wichtiger Unterschied.“

Israelische Beamte forderten Schweden auf, die Veranstaltung abzubrechen.

Isaac Herzog sagte: „Als Präsident des Staates Israel habe ich die Verbrennung des Korans verurteilt, der für Muslime auf der ganzen Welt heilig ist, und ich bin jetzt traurig, dass das gleiche Schicksal die jüdische Bibel, das ewige Buch, erwartet.“ des jüdischen Volkes.“ in der aktuellen Situation.

Der israelische Außenminister Eli Cohen sagte, er fordere schwedische Beamte auf, „dieses abscheuliche Ereignis zu verhindern und die Verbrennung der Thorarolle nicht zuzulassen“.

Der Oberrabbiner Israels, Yitzhak Yosef, appellierte sogar an die Galionsfigur des schwedischen Königs, einzugreifen, und verurteilte das geplante Ereignis sowie die jüngste Koranverbrennung vor einer Moschee in Schweden.

„Indem Sie dieses Ereignis verhindern“, schrieb er, „senden Sie ein starkes Signal an die Welt, dass Schweden standhaft gegen religiöse Intoleranz ist und dass solche Aktionen in einer zivilisierten Gesellschaft keinen Platz haben.“

Der Rat der schwedischen jüdischen Gemeinden verurteilte die Entscheidung der Polizei, den Protest zuzulassen, und sagte: „Unsere tragische europäische Geschichte verbindet jüdische Bücherverbrennungen mit Pogromen, Vertreibungen, der Inquisition und dem Holocaust.“

Siehe auch  Die WTO schließt nach Achterbahngesprächen globale Handelsabkommen ab

Letzten Monat verbrannte ein irakischer christlicher Einwanderer während des Eid al-Adha-Feiertags einen Koran vor einer Stockholmer Moschee, was in der muslimischen Welt weit verbreitete Verurteilung auslöste. Ein rechtsextremer Aktivist veranstaltete Anfang des Jahres einen ähnlichen Protest vor der türkischen Botschaft und erschwerte damit Schwedens Bemühungen, die Türkei davon zu überzeugen, ihr den NATO-Beitritt zu gestatten.

Am Mittwoch stimmte das oberste Menschenrechtsgremium der Vereinten Nationen mit überwältigender Mehrheit einer Maßnahme zu, die die Länder auffordert, mehr zu tun, um religiösen Hass nach der Koranverbrennung zu verhindern. Es wurde trotz der Einwände westlicher Länder angenommen, die befürchten, dass härtere Maßnahmen der Regierungen die Meinungsfreiheit mit Füßen treten könnten.

___

Olsen berichtet aus Kopenhagen, Dänemark. Die Associated Press-Korrespondenten Julia Frankel und Sam McNeil in Jerusalem haben zu diesem Bericht beigetragen.