https://aviationweek.com/themes/custom/particle/dist/app-drupal/assets/awn-logo.svg
Zum Hauptinhalt springen
Französische Beamte hatten zuvor angedeutet, dass die neue Plattform viele Komponenten des A400M, wie beispielsweise Triebwerke, enthalten würde.
Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Stock Foto
Deutschland und Schweden haben sich Frankreich angeschlossen, um die zukünftige Entwicklung eines europäischen Lufttransporters der neuen Generation zu untersuchen, der die Lockheed C-130 Hercules und die CASA CN235 ersetzen könnte. Laut einer Pressemitteilung der französischen Luftwaffe vom 30. Juni unterzeichneten die drei Länder ein Arbeitsabkommen.
Deutschland und Schweden treten der künftigen europäischen Lufttransporter-Initiative bei Veröffentlicht in Aerospace Daily & Defense ReportAviation Week Intelligence Network (AWIN) Market Brief und Ihre AWIN-Mitgliedschaft inklusive.
Sie sind bereits Mitglied bei AWIN oder abonnieren Aerospace Daily & Defense Report Durch Ihr Unternehmen? Melden Sie sich mit bestehender E-Mail und Passwort an.
Kein Mitglied? Erfahren Sie, wie Sie auf Marktintelligenz und Daten zugreifen können, um auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche passiert.
„Unheilbare Internetsucht. Preisgekrönter Bierexperte. Reiseexperte. Allgemeiner Analyst.“
More Stories
Deutschland-Fußball-Cup-Finale | Spiel
Ngungu glänzt, als Leipzig Frankfurt besiegt und den DFB-Pokal verteidigt | Fußball
Das BVB-Quartett verhilft Deutschland zum Gewinn der U-17-Europameisterschaft