Juni 26, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Deutsches Gericht erlaubt rechtsextremer Partei, öffentliche Einrichtung für Bundesparteitag zu nutzen – Jurist

Deutsches Gericht erlaubt rechtsextremer Partei, öffentliche Einrichtung für Bundesparteitag zu nutzen – Jurist

Ein deutsches Verwaltungsgericht unter Kontrolle Für den Bundesparteitag der AfD am 29. und 30. Juni darf die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) die Grugahalle nutzen.

Mit der Gewährung des Zutritts zur Grugahalle für die AfD entschied das Gericht, dass die AfD das Recht habe, öffentliche Einrichtungen wie die Grugahalle zu nutzen, da politische Parteien gleich behandelt werden müssten. Das Gericht entschied, dass politischen Parteien der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen nur dann verweigert werden sollte, wenn sie bei der Nutzung dieser Einrichtungen voraussichtlich Straftaten begehen. Da die Verweigerung des Zugangs politischer Parteien zu öffentlichen Einrichtungen gegen das verfassungsmäßige Recht auf Chancengleichheit verstößt, muss eine strenge Risikobewertung durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Gefahr der Begehung von Straftaten besteht.

Die AfD zog erstmals 2017 ins deutsche Parlament ein und belegte bei der diesjährigen Wahl den dritten Platz. Die AfD hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Mittlerweile sind sie nach den Christdemokraten die zweitbeliebteste Partei in Deutschland. Am 13. Mai entschied das Oberverwaltungsgericht Münster am Montag, dass der inländische Geheimdienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz, zu Recht terroristische Anschläge der AfD und ihrer Jugendorganisation Junge Alternative für Deutschland vermutet. . Am 20. Januar kam es in 114 deutschen Städten zu Massenprotesten gegen die AfD. Die Demonstrationen erfolgten als Reaktion auf die Popularität der AfD und den Vorwurf, dass ihre Parteimitglieder Massenabschiebungen diskutierten. Es gab bereits Vorschläge für ein Verbot der AfD, da einige deutsche Politiker die Partei als „Gefahr für die Demokratie“ betrachten. Ehemals Deutscher Bundesjugendring Sagte Die Positionen der AfD sind antidemokratisch und die AfD sollte verboten werden, dem Faschismus in Deutschland entgegenzutreten.

Siehe auch  Deutsches Gericht hebt Vermarktungsverbot für „Tesla Autopilot“ auf