April 25, 2024

Dasschoenespiel

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Analyse – Deutschlands „extrem großzügiger“ Tarifabschluss könnte den Inflationskampf der EZB erschweren |  WKZO |  Alles Kalamazoo

Analyse – Deutschlands „extrem großzügiger“ Tarifabschluss könnte den Inflationskampf der EZB erschweren | WKZO | Alles Kalamazoo

Von Francesco Caneba und Palas Corani

FRANKFURT (Reuters) – „Sehr großzügige“ Lohnerhöhungen, die von den Beschäftigten des öffentlichen Sektors in Deutschland durchgesetzt wurden, könnten den Kampf der Europäischen Zentralbank gegen die Inflation erschweren, sagten Analysten am Montag.

Der vorgeschlagene Deal würde 2,5 Millionen Arbeitnehmern in Europas größter Volkswirtschaft im nächsten Jahr eine dauerhafte Steigerung von 5,5 % bieten, zusätzlich zu einer einmaligen Zahlung über die nächsten 12 Monate, um ihnen zu helfen, mit steigenden Lebenshaltungskosten fertig zu werden.

Dies würde einen wichtigen Präzedenzfall für andere Lohngespräche schaffen und könnte die Prognose der EZB bedrohen, dass das Lohnwachstum in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreichen wird, was ihre Erwartungen untermauert, dass die Inflation in der Eurozone bis 2025 das Ziel der Zentralbank von 2 % erreichen wird.

„Eine dauerhafte Anhebung im nächsten Jahr könnte bei der EZB einige Augenbrauen hochziehen, da erwartet wird, dass die Löhne in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen“, sagte Natixis-Ökonom Dirk Schumacher.

Gilles Mock, Chefökonom des französischen Versicherers Axa, nannte den vorgeschlagenen Deal „sehr großzügig“, und Ökonom Marc Gus Babic von Barclays sagte, er könne „das Gesamtlohnwachstum erheblich steigern“.

Die EZB prognostiziert, dass sich das Lohnwachstum in den 20 Ländern, die die Euro-Währung verwenden, in diesem Jahr auf durchschnittlich 5,3 % verlangsamen wird, bevor es nächstes Jahr auf 4,4 % und 2025 auf 3,6 % sinkt.

Ein Bericht über die März-Sitzung der EZB zeigt jedoch, dass die Prognose von einigen politischen Entscheidungsträgern als zu freundlich angefochten wurde, als sie ihnen letzten Monat vorgelegt wurde.

Holger Schmiding, Chefvolkswirt von Berenberg, sagte, der Deal mit Deutschland sei „ein weiteres Argument für die EZB, die Leitzinsen mindestens zweimal anzuheben und einen erneuten Schritt um 50 Basispunkte am 4. Mai nicht auszuschließen“.

Siehe auch  Holcim bietet Kauf der Cooper Standard-Einheit in Deutschland an

Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Zinsen nächste Woche um ein Viertel Prozent anheben wird, was das Straffungstempo aufgrund der anhaltenden Unsicherheit über den Finanzsektor und der verzögerten Auswirkungen vergangener Erhöhungen der Kreditkosten verlangsamt.

Andere Ökonomen stellten fest, dass der Tarifvertrag im deutschen öffentlichen Sektor auf eine Zeit sinkender Reallöhne folgte, als die Preise schneller stiegen als die Löhne.

„Doves könnten argumentieren, dass der Deal nach einer Phase der Lohnzurückhaltung zustande kommt und angemessen vorgezogen wird“, sagte Citi-Ökonom Christian Schulz.

Marcel Fratzscher, ein ehemaliger EZB-Ökonom und Gründer des DIW-Thinktanks, schätzte, dass die Annahme einer Inflation von 6 % im Jahr 2023 und 3 % im Jahr 2024 bis Ende nächsten Jahres zu einem Rückgang der Kaufkraft der Beschäftigten im öffentlichen Dienst um 6 % führen würde. .

„Das bedeutet, dass es noch mindestens fünf Jahre dauern wird, bis sich die Löhne im öffentlichen Dienst von diesem Kaufkraftverlust erholt haben und die Beschäftigten den gleichen Lebensstandard haben wie 2021“, sagte Fratscher.

(Berichterstattung von Francesco Caneba; Redaktion von Catherine Evans)