Die Suche nach bewohnbaren Planeten außerhalb des Sonnensystems geht weiter! Dank benutzerdefinierter Missionen wie KeplerUnd ZiegenbockUnd Und HubbleDie Zahl der bestätigten Exoplaneten ist in den letzten 15 Jahren explodiert (mit 5.272 bestätigt Und steigend!). Gleichzeitig ermöglichen Teleskope, Spektrometer und fortschrittliche Bildgebungstechnologien der nächsten Generation Astronomen, die Atmosphären von Exoplaneten genauer zu untersuchen. Kurz gesagt, das Feld verlagert sich vom Entdeckungsprozess zur Charakterisierung, was es Astronomen ermöglicht, die Bewohnbarkeit strenger einzuschränken.
Ziel ist es, potenziell bewohnbare „erdähnliche“ Planeten um diese schwachen Sterne herum zu finden Calar Alto hochauflösende Suche nach M-Zwergen mit Exoearts mit Nahinfrarot- und Echelle-Spektrographen (Carmenes), befindet sich in Calar-Alto-Observatorium In Spanien. In einer Studie, die in erscheint Astronomie und Astrophysik Heute veröffentlichte Carmen Union Daten (Datenfreigabe 1) Daten von etwa 20.000 Beobachtungen, die zwischen 2016 und 2020 aufgenommen wurden. Unter den Messungen von 362 kühlen nahen Sternen enthielt DR1 Daten von 59 neuen Planeten.
Das CARMEN-Instrument ist ein optisches und Nahinfrarot-Spektrometer, das auf einem 3,5-Meter-Teleskop montiert ist, und eines der weltweit fortschrittlichsten Instrumente zur Planetensuche, das die Radialgeschwindigkeitsmethode verwendet. Diese auch als Doppler-Spektroskopie bekannte Methode besteht darin, das Licht von fernen Sternen mit einem Spektrometer zu messen, um nach Anzeichen von Rot- und Blauverschiebung zu suchen, die zeigen, ob sich ein Planet hin und her bewegt. Diese Bewegung zeigt das Vorhandensein von Gravitationskräften an, die auf den Stern (d. h. ein System umlaufender Planeten) einwirken, und kann genaue Schätzungen der Masse liefern.
Das Carmen-Konsortium, das dieses Instrument entworfen und gebaut hat, umfasst mehr als 200 Wissenschaftler und Ingenieure von 11 spanischen und deutschen Institutionen. Das beinhaltet Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und Institut d’Estudis Espacials de Catalunya (IEC) und Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC) und Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC) und Institut der Ciències de l’Espai (ICE-CSIC) und Institut für Astrophysik Göttingen (IAG) und Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) und Zentrum für Astrobiologie (CAB, CSIC-INTA) und Centro Astronómico Hispano-Alemán (KAHA).
Seit 2015 ist das Ziel des Konsortiums die Suche nach erdähnlichen Exoplaneten in der Nähe naher roter Zwergsterne. Seitdem ist es ein CARMENES-Tool geworden multipliziert Anzahl bekannter Exoplaneten um nahegelegene M-Typ-Sterne unter Verwendung der Radialgeschwindigkeitsmethode. Die 59 Exoplaneten, die sie zwischen 2016 und 2019 identifizierten, sind entweder Neuentdeckungen oder Bestätigungen zuvor entdeckter Kandidaten, darunter 6 jupiterähnliche Gasriesen, 10 neptunähnliche Gasriesen und 43 Erden und Supererden. Zehn dieser letztgenannten Planeten wurden gefunden, die innerhalb der bewohnbaren Zonen um die Sterne kreisen.
„Seit dem Start von Carmen hat es 17 bekannte Planeten neu analysiert und 59 neue Planeten um Sterne in der Nähe unseres Sonnensystems entdeckt und bestätigt, was erheblich zur Expansion der nahegelegenen Exoplanetenpopulation beigetragen hat“, sagte Dr. Ignasi. Ribas, Forscher am ICE-CSIC und Direktor des Institute for Space Studies of Catalonia (IEEC), der das Gestüt leitete, kürzlich am MPIA Pressemitteilung.
„Um das Vorhandensein von Planeten um einen Stern zu bestimmen, beobachten wir sie mindestens 50 Mal“, fügte Juan Carlos Morales, ein IEEC-Forscher am ICE-CSIC, hinzu. „Obwohl die erste Datenrunde bereits veröffentlicht wurde, um sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugänglich zu machen, sind die Beobachtungen noch im Gange.“
Das Papier erschien in Astronomie und Astrophysik Es ist die 100. Studie des CARMEN-Konsortiums, die den Erfolg des Projekts bei der Entdeckung von Exoplaneten um schwache, massearme Sterne belegt. Zwischen 2016 und 2019 beobachtete Carmens fast die Hälfte aller Sterne vom nahen M-Typ in zwei nahen Infrarot-Wellenlängenbereichen – 0,52 bis 0,96 Mikrometer und 0,96 bis 1,71 Mikrometer – von denen einige nur von der südlichen Hemisphäre aus zu beobachten sind. Außerdem lieferten die gewonnenen Spektren Informationen über die Atmosphären der Sterne und ihrer Planeten, was für die Charakterisierung unerlässlich ist.
Das Team des Konsortiums hofft, dass die Veröffentlichung dieses ersten großen Datensatzes weitere Forschungen und Entdeckungen anregen wird. Experten verwenden auch sichtbare Lichtdaten von untersuchten Sternen, um die Verarbeitung von Infrarotdaten auf Carmine zu verbessern. Sobald diese Informationen veröffentlicht sind, werden Astronomen einen weiteren großen Datensatz von Beobachtungen haben, mit dem sie arbeiten können. Inzwischen führt das Konsortium damit weitere Beobachtungen derselben Sterne durch Carmins Vermächtnis Plusdie 2021 begann und voraussichtlich bis Ende 2023 andauern wird.
Das Carmen-Konsortium plant, etwa 300 späte Hauptreihensterne von M5V-Sternen zu untersuchen – rote Zwergsonnen, die ungefähr 0,162-mal so massereich sind wie die Sonne. Das ultimative Ziel ist es, bis zu zwei Millionen erdähnliche Planeten zu entdecken, die innerhalb der bewohnbaren Zonen von Sternen vom Typ M kreisen.Dies wird einen großen Beitrag zur Beilegung der Debatte darüber leisten, ob Leben unter „rotem Himmel“ überleben kann, was immer noch hoch ist debattiert. .
Weiterlesen: mpiaUnd Astronomie und Astrophysik
„Musikfan. Sehr bescheidener Entdecker. Analytiker. Reisefreak. Extremer Fernsehlehrer. Gamer.“
More Stories
Neue Forschungen zu einer massiven Überschiebung deuten darauf hin, dass das nächste große Erdbeben unmittelbar bevorstehen könnte
Tag und Nacht sprühen Funken, während SpaceX den Start einer Starship-Rakete vorbereitet
Identische Dinosaurier-Fußabdrücke auf zwei Kontinenten entdeckt